![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zu diesem Thema eine grundlegende Literaturliste und der Link auf die bedeutenste deutsche Internetseite für Erlebnispädagogik (mit vielen weiteren links). www.erlebnispaedagogik.de Wir helfen natürlich auch gerne weiter: Schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen (info@jugendbildungsstaette-babenhausen.de) Jochen Simek Literaturtipps: R.Gilsdorf/G.Kistner: „Kooperative Abenteuerspiele 1“
oder „2“ (Viele tolle Spiele und Übungen inkl. Kopiervorlagen – ein
Standardwerk) A.Reiners: „Praktische Erlebnispädagogik“
(Spiele und Übungen – ein weiteres Standardwerk) T.
Senninger: „Abenteuer Leiten“ –in
Abenteuern lernen (Sammelordner/Methodenset für Einsteiger mit vielen
wertvollen Tipps für Schule und Jugendarbeit) W.Michl/B.Heckmair: „Erleben und Lernen“
(Standardwerk der Erlebnispädagogik) R.Gilsdorf/K.Volkert: „Abenteuer Schule“ (verschiedene
Projekte an Schulen, Spieleketten, Auswertungen,..) L.Kraus/M.Schwiersch: „Die Sprache der Berge“
–Handbuch der alpinen Erlebnispädagogik (sehr fachspezifisch für den
Erlebnisraum Gebirge“) B.Heckmair/W.Michl/F.Walser: „Die Wiederentdeckung der
Wirklichkeit“ – Erlebnis im gesellschaftlichen Diskurs und in der pädagogischen
Praxis F.
Schulz von Thun:
„Miteinander Reden“ – Psychologie der Kommunikation B.Langmaack/M.Braune-Krickau: „Wie die Gruppe laufen lernt“ – Anregungen zum Planen und Leiten von Gruppen
|