AK 1 Schöpfung in der Schulpastoral ] P. Theophil Gaus, Schulseelsorger, Gymnasium St. Ottilien | Vieles spricht dafür, dass Kinder und Jugendliche heute zunehmend der Natur entfremdet sind. Das Bewusstsein für die Umwelt und die Verantwortung für die geschöpfliche Mitwelt sind heute mehr denn je wichtige Ziele erzieherischen Handelns. So ist Schulpastoral aufgerufen, sich mit den SchülerInnen auf den Weg zu machen zu verantwortetem Schöpfungshandeln, zur Erfahrung der Natur als Gottes Schöpfung und zum Spüren der Spuren des Schöpfers. Der Workshop fragte, wie das konkret werden kann, und gab dazu Anregungen. |
AK 2 Meditative Elemente und Rituale mit Jugendlichen ] Josef Kühn, Jugendpfarrer, Regio Donaus-Ries | Der Religionsunterricht kann Jugendlichen im Schulalltag „Zeiten zum Aufatmen“ ermöglichen. Meditative Elemente aus der Praxis der Jugendarbeit, Methoden, die zur Stille und bewusster Wahrnehmung führen, Anfangs- und Schlussrituale, die dem Religionsunterricht ein klares Profil geben, wurden vorgestellt, erprobt und auf ihre Einsetzbarkeit in der Praxis vor Ort überprüft. Zielgruppe waren dabei Lehrkräfte, die Jugendliche ab der 7. Klasse unterrichten. |
AK 3 Bibelnacht zum Thema Licht ] Bibelnachtteam: W. Vieweg, R. Weindl, M. Hilgartner, A. Paintner Hauptschule Ichenhausen | Licht war das zentrale Thema unserer Bibelnacht an der Hauptschule. Dies wurde auf unterschiedliche Weise, mit verschiedenen Schwerpunkten erlebt, erfahren und erarbeitet. Davon berichteten wir als „Bibelnachtteam“, schilderten unsere Vorüberlegungen und Vorbereitungen . Der Hauptaspekt lag in der praktischen Umsetzung in einzelnen Gruppen. |
AK 4 Meditatives Angebot für Lehrkräfte an meiner Schule ] Kristina Roth, Referentin für Schulpastoral, Religionslehrerin VS-Stätzling-Derching | In der Hektik des Schulalltages und eingebunden in familiäre Verpflichtungen, können die Anforderungen des Lehrerberufes manchmal bis an die Grenzen fordern. Das Bedürfnis nach Ruhe, Abstand und neuen Orten der Begegnung an der Schule wächst. Wenn Sie dies an Ihrer Schule und bei Ihren KollegInnen auch wahrnehmen und gerne einmal etwas Neues wagen wollen, dann konnte dieser Workshop vielleicht ein Anstoß dazu sein. In der Verbindung aus Konkreten Methoden und der Vorstellung von zwei Angebotsformen für Lehrkräfte (Quellentag, Meditation) konnten sie an sich selbst erspüren, dass es gut tut ab und zu auszusteigen und erhielten Anregungen, wie Sie ein solches Vorhaben an Ihrer eigenen Schule umsetzen können. |
AK 5 „Weißt du, wie Jesus und seine Freunde gelebt haben?“ – Ökumenische Nacht in der Grundschule ] Angelika Paintner, Religionslehrerin i. K. und Petra Kreichauf, L beide GS Ichenhausen | Dies war das Thema unserer ökumenischen Nacht in der Woche der Brüderlichkeit. Die Basisgeschichte für diese Nacht war das Buch „Benjamin und Julius“ (von H. K. Berg). Es war auch die Grundlage unseres Workshops. Mit einzelnen Geschichten dieses Buches erfahren wir, wie Menschen zur Zeit Jesu lebten. Wir knüpfen ein Fischernetz, basteln Trommeln, flechten einen Korb und natürlich berichteten wir auch über unsere Erfahrungen bei der Durchführung. |
AK 6 Schulpastoral in der Grundschule – miteinander Theater spielen, singen, basteln, kochen ... und dabei etwas über Gott und die Welt erfahren ] Inge Huber, Religionslehrerin i. K. , Elsbethenschule Memmingen | Dieser Arbeitskreis gab Einblick über die Erfahrung mit drei Jahren Schulpastoral in den Klassen 1 – 4. Materialien, die mir dabei hilfreich waren, Bilder und Video von verschiedenen Projekten sollten die TeilnehmerInnen zur eigenen Kreativität anregen, so dass auch sie die Möglichkeit haben Schulpastoral als Bereicherung für SchülerInnen und Lehrkräfte zu erleben. |
AK 7 Elemente aus Sport und Erlebnispädagogik im Religionsunterricht / in der Schulpastoral ] Jochen Simek, Referent Bildungsstätte Babenhausen | Besonders Themenbereiche, in denen Fragen der Selbsterfahrung, Sinnorientierung und Möglichkeiten eines konfliktfreien Miteinanders aufgegriffen werden, bieten sich für den Einsatz von ausgewählten Elementen aus Sport und Erlebnispädagogik an. Auch wenn die schulischen Rahmenbedingungen hinsichtlich der weitgehenden unflexiblen zeitlichen und räumlichen Vorgabe für die Einbeziehung solcher Methoden nicht immer ideal sind, gibt es doch einige interessante Möglichkeiten mit Bewegungselementen thematisch zu arbeiten. Zielgruppe dieses Arbeitskreises waren Lehrkräfte mit SchülerInnen ab der 7. Jahrgangsstufe. |