Schulpastoral und Internet
Themen Specials
Suche auf www.schulpastoral.de
Bibliothek auf www.rpi-virtuell.de
|
Kopftuch in der Schule, u.a. - Halbzeit beim deutschen Katholikentag in UlmKopftuch in der Schule, lebendige Kirche, Ökumene ... In Ulm ist Halbzeit beim 95. deutschen Katholikentag. Bis Sonntag dauert das große Christentreffen noch, im Mittelpunkt bisher standen ökumenische Fragen; so stieß heute Vatikan-Kardinal Walter Kasper mit einem Vortrag auf große Resonanz. Aber auch Themen wie Bioethik oder Kopftuchstreit wurden heiß debattiert. Baden-Württembergs Kultusministerin Annette Schavan verteidigte vehement ihren Vorstoß für ein Verbot von Kopftüchern in der Schule. Für die CDU-Politikerin ist dies eine Frage der Eignung und Befähigung einer Lehrerin. Dass sie nun ein Gesetz machen müsse, habe das Bundesverfassungsgericht den Ländern aufgegeben Darüber lasse sich auch in der Tat streiten. Schavan unterstrich: "Aber die Sache ist wichtig genug, dass wir uns damit intensiv beschäftigen. Denn letztlich steckt dahinter eine kulturpolitische Debatte, übrigens eine europäische kulturpolitische Debatte; letztlich steckt dahinter die Frage, wie wir in einer religiös immer pluraler werdenden Gesellschaft gute Spielregeln miteinander vereinbaren, die den sozialen Frieden und das Miteinander fördern, die Toleranz befördern. Und da darf man nicht Toleranz mit Ignoranz verwechseln, man darf auch nicht Toleranz mit Blauäugigkeit verwechseln, sondern man muss im Zweifelsfall auch bereit sein, unangenehme Entscheidungen zu fällen, weil dies der Schutz in der öffentlichen Schule so verlangt." Auch der Apostolische Nuntius Erwin Josef Ender ist nach Ulm gekommen. Er nimmt zum ersten Mal am deutschen Katholikentag teil. "Ich entdecke nach 40 Jahren eben jetzt unsere deutsche Kirche in ihrer Vielfalt; ich hab manches dazu gelernt, manches neu entdeckt an neuen Gemeinschaften, an neuen Initiativen, die große Initiative der Laien. Es ist ein Abbild der Realität der heutigen Kirche in Deutschland - und mein erster Eindruck ist, sie kann sich sehen lassen."
Bewertung gesamt: 0
Durchschnitt: 0
|